Personalie

Neue Professur für öffentliche Gesundheit in Dresden besetzt

„Der Lehr- und Forschungsbereich Öffentliche Gesundheit soll zu einem Zentrum für Wissensaustausch, Innovation und Zusammenarbeit werden, das mit dem ÖGD neue Konzepte hervorbringt“, so Lehrstuhlinhaberin Anna Kühne.

Veröffentlicht:
Anna Kühne

Anna Kühne

© Universitätsklinikum Dresden/Michael Kretzschmar.

Dresden. Anna Kühne hat seit April die neue Professur für öffentliche Gesundheit an der TU und dem Universitätsklinikum Dresden inne. Damit sei nun die erste der beiden neuen Professuren in Sachsen besetzt, teilte das Universitätsklinikum Dresden am Dienstag in Dresden mit. Die zweite Professur soll in Leipzig entstehen. Ursprünglich war geplant, dass beide Professuren zum Wintersemester 2023/24 ihre Arbeit aufnehmen.

Die Humanmedizinerin Kühne hat in London Public Health und in Berlin Angewandte Epidemiologie studiert. Sie verfüge über Erfahrung in der Lehre und Weiterbildung sowie der Entwicklung und Durchführung von Studien im Bereich der öffentlichen Gesundheit, sowohl in Krisengebieten als auch im deutschen Öffentlichen Gesundheitsdienst auf kommunaler und nationaler Ebene, heißt es.

„Der Lehr- und Forschungsbereich Öffentliche Gesundheit soll zu einem Zentrum für Wissensaustausch, Innovation und Zusammenarbeit werden, das mit dem ÖGD neue Konzepte hervorbringt und implementiert und so die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig verbessert“, kündigte Kühne bereits an. Es seien partnerschaftliche Forschungsprojekte in der Verhältnisprävention, im Infektionsschutz, der Umweltmedizin und Hygiene, aber auch der Kinder- und Jugendgesundheit sowie Gesundheitsförderung und Prävention vorgesehen. Zudem sei ein Kern- oder Wahlfach Öffentliche Gesundheit als fester Teil des Medizinstudiums geplant. (sve)

Mehr zum Thema

Verstoß gegen europäisches Beihilferecht?

Klinikreform: KBV kündigt Beschwerde bei der EU-Kommission an

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Begeisterte Surferin, Medizinerin und Unternehmerin

Hausärztin Stahl scheut die raue See in der Selbstständigkeit nicht

Lesetipps
„Unsere Ergebnisse ziehen die herkömmliche Ansicht in Zweifel, wonach das Belastungs-EKG eine hohe Rate falsch positiver Befunde produziert“, bilanzieren die Studienautoren. (Symbolbild)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben