Der Standpunkt

Gegen den Ärztemangel: Von der Idee zum Konzept

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Wer die Versorgungsprobleme der Zukunft lösen will, darf nicht warten, bis ihn die Probleme einholen. Das mag sich Philipp Rösler gedacht haben, als er in diesen Tagen die nächste gesundheitspolitische Debatte losgetreten hat. Und dabei geht's ausnahmsweise nicht um das Prämienmodell. Nein, es geht um die Erkenntnis, dass Ärzte in Kliniken und Praxen knapp werden. Und dass vielerorts die Arbeitsbedingungen nicht stimmen und damit die Unzufriedenheit unter Medizinern wächst - jedes Argument für sich genommen, ein Grund mehr, nicht mehr in dem erlernten Beruf tätig sein zu wollen.

Wenige Wochen vor dem Deutschen Ärztetag in Dresden nimmt sich Rösler des Themas Ärztemangel an. Dabei lehnt er sich mit seinen Vorschlägen zum Studieneintritt ohne Numerus clausus und zur Weiterentwicklung des Vertragsarztrechtsänderungsgesetz weit aus dem Fenster - für viele zu weit.

Die aktuelle Diskussion um die Einführung einer Gesundheitsprämie - klein oder groß, schrittweise oder als großer Wurf - gerät dabei in den Hintergrund. Ebenso wie die Ankündigung für ein restriktives Gesetz zur Begrenzung der Arzneimittelausgaben. Vor allem letzteres Vorhaben hat Rösler in diesen Tagen die Kritik der CDU-Mittelstandsvereinigung eingebracht.

Mit dem Thema Ärztemangel geht Rösler innerhalb der Koalition in die Offensive. Er schreckt dabei auch nicht vor unkonventionellen und eigentlich FDP-untypischen Vorschlägen zurück, wenn von Quoten oder zentraler Steuerung die Rede ist. Ein gefundenes Fressen für Bedenkenträger, die sich prompt zu Wort melden. Das war nicht anders zu erwarten. Ätzend ist jedoch die Dauerkritik aus den eigenen Reihen, wenn etwa Bayerns Minister für Durchblick und Realitätsnähe, Markus Söder, dem Minister Realitätsferne vorwirft.

Fakt ist, die Diskussion ist eröffnet und die Ärzte sind aufgefordert, sich an dieser Diskussion zu beteiligen. Klar ist jetzt schon, dass Röslers Ideen nur Teile eines Gesamtkonzepts sein können. Ohne finanzielle Anreize und ohne neue Regeln für die Bedarfsplanung, an der Krankenhäuser, KVen und Kommunen beteiligt werden müssen, wird man kaum dem drohenden Ärztemangel auf dem Land begegnen können.

Wolfgang van den Bergh ist Chefredakteur der Ärzte Zeitung. Schreiben Sie dem Autor eine E-Mail

Lesen Sie auch: Ärztekammer-Vize nennt Rösler-Vorschlag vernünftig

Mehr zum Thema

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert