Arzneimittelsicherheit

Anhörung für HEV-Tests bei Blutspenden gestartet

Veröffentlicht:

LANGEN. Angesichts der starken Zunahme von Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) in Deutschland (siehe nachfolgende Grafik) und zur Abwehr von Arzneimittelrisiken beabsichtigt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), bei allen zellulären Blutzubereitungen, therapeutischen Frischplasmen und Stammzellzubereitungen HEV-Tests anzuordnen.

Danach soll ab 30. September 2019 für alle diese Präparate mit Nukleinsäure-Amplifikationstechnik (NAT) die HEV-Freiheit belegt worden sein.

Die für biomedizinische Arzneimittel zuständige Bundesoberbehörde gibt jetzt Betroffenen wie Blutbanken, Kliniken und pharmazeutischen Unternehmen bis zum 31. Juli Zeit, in einer Anhörung dazu Stellung zu nehmen. (eis)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.