Diabetes und Krebs: Es gibt eine Verbindung

MALMÖ (ple). Schwedische Endokrinologen haben die molekulare Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und Krebserkrankungen aufgedeckt (Hum. Mol. Genet. 2011; online 30. September).

Veröffentlicht:

Wie die Forscher um Dr. Yuedan Zhouz aus Malmö berichten, konzentrierten sie sich bei ihrer Suche auf eine Risikovariante des Gens TCF, die fast bei jedem dritten Diabetiker nachweisbar ist.

Normalerweise schützt das Gen Betazellen des Pankreas vor Zelltod durch erhöhte Glukosespiegel.

Offenbar arbeitet das TCF-Gen eng mit dem Gen p53 zusammen, das als Wächter des Genoms bekannt ist und unkontrolliertes Zellwachstum wie bei Krebs durch Apoptose verhindert: Steigt der Blutzuckerspiegel, wird TCF aktiviert und die p53-Aktivität blockiert, wodurch die Betazellen vor dem Untergang bewahrt werden.

Vor Kurzem wurde der Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Krebserkrankungen in der prospektiven D2C- Kohorten-Studie mit Daten des Krebsregisters NRW bestätigt (Diabetol Metab Syndr 2011; 3(1): 15).