KOMMENTAR

Die Felle schwimmen davon

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Die großen Hoffnungen, die viele Patienten und Forscher in Deutschland in die therapeutische Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen gesetzt haben, haben jetzt erst einmal einen gewaltigen Dämpfer bekommen. Denn für Transplantationen der aus ihnen entstehenden Zellen, etwa bei Parkinson-Patienten oder Diabetikern, ist nicht mehr zu denken: Die Zellen werden aller Voraussicht nach abgestoßen.

Damit werden auch jene Zellen, die von Forschern unter strengen Auflagen nach Deutschland importiert werden, der Grundlagenforschung in Zellsystemen oder im Tierversuch vorbehalten bleiben. Wegen der im Stammzellgesetz festgeschriebenen Stichtagsregelung wird es daher zunächst keine neuen, sauberen Zellen in Deutschland geben. Das Gesetz schreibt vor, daß nur embryonale Stammzellen importiert werden dürfen, die bis spätestens 1. Januar 2002 hergestellt worden sind.

Jetzt gilt es, Verfahren zu entwickeln, durch die die Stammzellen ohne Gefahr der Verunreinigung gezüchtet werden können. Wenn Stammzellforscher in Deutschland an einem solchen Fortschritt teilhaben wollen, muß allerdings die Stichtagsregelung geändert oder ganz aufgehoben werden.

Lesen Sie dazu auch: Embryonale Stammzellen unbrauchbar

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?