Die Inzidenz von Psoriasis-Arthritis scheint zu steigen

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). Daten einer nordamerikanischen Studie mit einer Gesamtpopulation haben ergeben, dass die Inzidenz der Psoriasis-Arthritis (PsA) zunimmt. Waren zwischen 1970 und 1979 noch 3,6 / 100 000 Menschen von PsA betroffen, waren es zwischen 1990 und 2000 schon knapp 10 / 100 000, berichtete Professor Elisabeth Märker-Hermann. Die über die gesamte Periode gemittelte adjustierte PsA-Inzidenz lag demnach bei 7,2 / 100 000, mit einer höheren Inzidenz bei Männern als bei Frauen (9,1 versus 5,4 / 100 000).

Das Ergebnis sei überraschend, so die Rheumatologin von den Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Denn im gleichen Zeitraum sei die Inzidenz der rheumatoiden Arthritis rückläufig. Mögliche Erklärungen der Studienautoren: entweder ist es ein echter Anstieg aufgrund unbekannter Umwelteinflüsse, eine Veränderung der Krankheitsexpression oder eine höhere ärztliche Wahrnehmung für diese rheumatische Erkrankung.

Märker-Hermann nannte auch Risikofaktoren für Psoriasis-Patienten, eine PsA zu entwickeln: Dies waren in einer anderen Studie vor allem Nagelpsoriasis, psoriatischer Kopfhautbefall und intergluteale / perianale Läsionen. 

Lesen Sie auch: Psoriasis-Arthritis? Nur 14 Fragen klären das Psoriasis - auch Herz und Hirn sind gefährdet