Oecotrophologie

Ernährung als Therapie

Veröffentlicht:

BONN. Die ergänzende Behandlung von ernährungsmitbedingten Krankheiten durch qualifizierte Ernährungsberater und -therapeuten setzt eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten voraus.

Um die erforderliche Abstimmung mit dem behandelnden Arzt zu verbessern und das Management im Beratungsalltag zu erleichtern, entwickelte der Arbeitskreis "Grundsatzfragen der Ernährungsberatung/-therapie (AK-E)" des BerufsVerband Oecotrophologie (VDOE) weitere Arbeitshilfen für Ernährungsfachkräfte.

Das Material umfasse juristisch geprüfte Informationen und Muster zu Behandlungsvereinbarung, Kostenvoranschlag, Rechnung, Abtretungserklärung und Ärztlicher Notwendigkeitsbescheinigung, teilt der VDOE mit. Jeder Berater könne sich daraus auf die eigene Praxis abgestimmte, individuelle Vorlagen erstellen.

Um die Zusammenarbeit von Arzt, Ernährungsberater, Patient und Krankenkasse so optimal wie möglich zu gestalten, stehe die "Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für die ernährungstherapeutische Beratung" auf der VDOE-Webseite zum kostenfreien Download und zur Verlinkung bereit. (eb)

Der Link für die Bescheinigung: www.bit.ly/Notwendigkeitsbescheinigung