Komplementsystem

Immunsystem beeinflusst Entstehung eines Glaukoms

Veröffentlicht:

BOCHUM. Das Komplementsystem– ein Bestandteil der unspezifischen Immunantwort – hat wohl Einfluss auf die Entstehung eines Glaukoms, wie Forscher des Uniklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum berichten (Sci Rep 2018; 8:9821).

Die Wissenschaftler um Dr. Sabrina Reinehr stellten fest, dass die frühe Aktivierung von Komponenten des Komplementsystems sowohl in der Retina als auch im Nervus opticus auftrat – und zwar, bevor Schaden an den beim Glaukom betroffenen Zelltypen festgestellt wurde. Dies spreche dafür, dass das Komplementsystem bei der Entstehung des Glaukoms maßgeblich beteiligt ist, teilt das Uniklinikum mit.

Die Erkenntnis erweitere die bisherige Sichtweise, nach der primär der erhöhte Augeninnendruck eine pathogene Wirkung hat. Die Unterdrückung des Komplementsystems sei daher ein denkbarer Ansatz für die Therapie bei Glaukomen. (eb)