Insulin-Therapie nicht zu lange hinauszögern!

Veröffentlicht:

BERLIN (pe). Die Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes sollte nicht zu lange hinausgezögert werden, weil sich sonst aufgrund des glykämischen Gedächtnisses das Ansprechen verschlechtert.

"Je früher sie beginnt, desto günstigere Effekte gibt es, auch kardioprotektive", hob Dr. Thorsten Siegmund vom Klinikum Bogenhausen in München hervor. Wie er beim Kongress hinzufügte, sind eine sukzessive Titration und - so der Patient mitmacht - Bewegung und Ernährungsumstellung wichtig.

Ob der Einstieg mit einer basalen oder prandialen Insulintherapie erfolge, könne vom Patienten abhängig gemacht werden. In beiden Fälle haben nach Angaben von Siegmund Analoginsuline oft Vorteile: Bei der basalen Therapie sind es die geringeren Hypoglykämieraten und der geringere Gewichtsanstieg, bei der prandialen Therapie die höhere Flexibilität und somit Lebensqualität.