Multiresistenzen

Mit Viren auf der Jagd nach Bakterien

Bakteriophagen könnten eine neue Strategie gegen den Keim Achromobacter xylosoxidans werden.

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG. Der oft multiresistente Keim Achromobacter xylosoxidans ist unter anderem bei Mukoviszidose von Bedeutung. Er ist dort oft einer unter mehreren Keimen, die in der Lunge meist Biofilme bilden.

Biofilme seien durch Bakteriophagen besser erreichbar als durch Antibiotika, teilt das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen in Braunschweig mit.

Dr. Johannes Wittmann vom Leibniz-Institut DSMZ hat mehrere Phagen gegen Achromobacter xylosoxidans isoliert und analysiert (PLoS One 2014, online 22. Januar; Virology Journal 2014, 11:14). Jetzt soll ihr Potenzial als Therapiephagen geprüft werden.

"Phagen sind zur Bekämpfung von Pathogenen besonders geeignet, da sie spezifisch für jeweils eine Wirtsbakterienart sind", wird Wittmann zitiert.

Sie seien quasi eine "intelligente", selbstlimitierende Arznei und vermehrten sich nur am Ort der Infektion und nur bis alle Wirtsbakterien verbraucht sind. (eb)