Kongress der DGU

Neue Trends in der Therapie bei Inkontinenz

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Eine von drei Frauen hat in ihrem Leben das Risiko an einer Belastungsinkontinenz zu erkranken, teilt die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) im Vorfeld ihres Kongresses in Dresden mit. Und eine von neun Frauen erkrankt an einer Senkung ihres inneren Genitales (Prolaps). Hilfe finden Betroffene in Form moderner Behandlungsmaßnahmen, die zugleich schonend und effektiv sind. Wurde noch vor wenigen Jahren aufwändig operiert, bei Frauen etwa der Blasenhals im Zuge einer belastenden Schnittoperation verlagert, eine Nadelsuspension vorgenommen oder eine Pubovaginalschlinge aus körpereigenem Gewebe gesetzt, reicht heute meist ein minimalinvasiver Eingriff aus. Prophylaxe und Therapie bei Inkontinenz sind Thema beim DGU-Kongress vom 20.-23. September. (eb)

Mehr Infos zum DGU-Kongress auf: www.urologenportal.de