Kommentar

Rauchentwöhnung speziell für Frauen!

Von Sabine Stürmer Veröffentlicht:

Hierzulande raucht fast ein Drittel der Frauen, unter alleinerziehenden Müttern ist es gar die Hälfte! Frauen fällt der Rauchverzicht schwerer als Männern, da für sie Ängste vor Rückfällen und Gewichtszunahme gravierender sind. Daher fordern Experten Tabak-Entwöhnungsprogramme speziell für Frauen. Besonders Schwangere sollten über die Gesundheitsschäden durch Rauchen und Passivrauchen aufgeklärt werden.

Dass solche Maßnahmen erfolgreich sind, zeigt das Beispiel Schweden: Dort gibt es frauenspezifische Infokampagnen sowie Kooperation mit Frauenzeitschriften und weiblichen Vorbildfiguren, die fürs Nichtrauchen werben; Hebammen, Ärzte und Pflegekräfte sprechen (werdende) Mütter an und bieten Unterstützung.

Das Resultat: In Schweden sank die Raucherquote bei Schwangeren innerhalb von zehn Jahren um mehr als 50 Prozent. Und: Schweden hat als einziges europäisches Land das WHO-Ziel erfüllt, die Raucherrate in der Bevölkerung auf unter 20 Prozent zu senken.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Kinder rauchender Eltern sind anfällig für Krankheiten - und rauchen oft später selbst