"RheinRadeln" in Oppenheim gegen Diabetes-Risiko

Veröffentlicht:

OPPENHEIM (ST). Die bundesweite Diabetes-Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" nahm in diesem Jahr an der Veranstaltung "RheinRadeln" in Oppenheim teil.

Aufklärung, Prävention und Früherkennung können maßgeblich dazu beitragen, Komplikationen der Stoffwechselerkrankung aufzuhalten oder zu verhindern. Diesem Ziel dient die vom Unternehmen Sanofi-Aventis initiierte Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7", die in diesem Jahr an einer besonderen Veranstaltung, nämlich dem "RheinRadeln" in Oppenheim teilnahm.

Am Aktionsstand gab es wichtige Informationen rund um das Thema Diabetes. Zugleich hatte jeder Besucher die Möglichkeit, an einem Diabetes-Risikocheck teilzunehmen.

"Der Erfolg war riesig, mehr als 800 Besucher stellten ihr Fahrrad ab und machten den Diabetes-Risikocheck", sagte Andrea Klimke-Hübner vom Unternehmen. Dabei wurden anhand eines Fragebogens unter anderem Alter, Diabetes in der Familie, körperliche Aktivität und Ernährungsgewohnheiten ermittelt und anschließend Blutdruck, Blutzucker und Taillenumfang gemessen, bei Diabetikern zusätzlich außerdem der HbA1c-Wert.

Die gute Akzeptanz habe gezeigt, dass man im Rahmen einer solchen Aktion Menschen für ein so wichtiges Thema wie die Volkskrankheit Diabetes mellitus sensibilisieren könne, sagte Klimke-Hübner.

Unter dem Motto "Messen und Radeln" beteiligten sich 22 Diabetiker an der Fahrradtour, wobei insgesamt 352 km zurückgelegt und 14.000 Kalorien verbraucht wurden.

Bei ihnen war der Blutzucker nach der sportlichen Betätigung deutlich niedriger als vor dem Losradeln.

Das eigentliche Therapieziel bei Diabetes mellitus ist die Verbesserung der Lebensqualität und die Vermeidung von Folgeerkrankungen, was eine optimale Blutzuckereinstellung mit einem Ziel-HbA1c-Wert unter 7 Prozent notwendig macht.

Um dies zu erreichen, sind regelmäßige Blutzuckerselbstmessungen mit modernen Blutzuckermessgeräten wie BGStar® und iBGStar® erforderlich. Mit diesen Apparaten kann das Blutzuckermessen flexibel in den Alltag eingebunden werden und direkt mit dem iPhone oder iPod touch verbunden werden.

Aber nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die Ernährung spielt bei der Prävention des Diabetes eine wichtige Rolle. "Mit saisonalen Zutaten kann man einfache Gerichte zubereiten, die gesund sind und auch schmecken", erläuterte Starkoch Johann Lafer aus Stromburg. Mit gesunden Zutaten sei ein Genuss möglich, selbst wenn man nur wenig Zucker und Fett verwende.