Leitartikel zur Adipositas-Epidemie

Schuld ist die Weihnachtsgans

Sind wir Opfer von Agrarkonzernen und Frittenbrätern, die uns mit billigen Kalorien locken? Mit solchen Vorwürfen versucht derzeit mancher, die steigende Zahl der Adipösen zu erklären. Dabei täte ein bisschen mehr Selbstreflexion ganz gut.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Wer kriegt bei diesem Anblick nicht Hunger?

Wer kriegt bei diesem Anblick nicht Hunger?

© Teamarbeit / fotolia.com

Man stelle sich folgende Szene vor: Ein dicker Mann sitzt vor der Weihnachtsgans, ihm steigt der Duft von knusprig gebratenem Fleisch in die Nase, schon will er gierig zuschlagen, doch da überkommen ihn Schuldgefühle.

Eigentlich will er abnehmen, aber der Vogel ist so verlockend. Langsam wird er wütend. Ist es seine Schuld, wenn er sich nicht beherrschen kann? Es ist schließlich die Gans, die ihn verführt. Also haut er rein.

Die Logik des Mannes mag etwas seltsam erscheinen, aber wenn es darum geht, die recht komplexen Ursachen der Adipositas-Epidemie zu erklären, verläuft die Diskussion oft ähnlich abstrus und vor allem in eine Richtung: Schuld - das sind immer die anderen.

So gerät die Nahrungsmittelindustrie zunehmend in den Fokus der Kritik...