Studie

Wie beeinflusst Alkohol das Gedächtnis?

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Eine Studie an der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg soll zeigen, wie sich akuter Alkoholkonsum auf die Informationsverarbeitung im Gehirn auswirkt und damit Konzentration, Aufmerksamkeit, Lernprozesse und die Gedächtnisleistung beeinflusst.

Die Wissenschaftler möchten damit genauer verstehen, wie Abhängigkeitserkrankungen entstehen und behandelt werden können. Für die Studie werden Probanden zwischen 21 und 39 Jahren gesucht, die regelmäßig Alkohol trinken (z. B. mindestens vier Gläser Bier oder eine Flasche Wein pro Woche).

Die Teilnehmer dürfen nicht alkohol- oder drogenabhängig sein und keine psychischen oder neurologischen Vorerkrankungen aufweisen. Per E-Mail-Fragebogen und Telefoninterview werden geeignete Teilnehmer ermittelt.

Die Studientests - z.B. computergestützte Aufgaben zum Reaktionsvermögen - finden an drei Tagen innerhalb einer Woche in der Psychiatrischen Klinik in Heidelberg-Bergheim statt. Die Probanden trinken dabei keinen Alkohol.

Die Gesamtdauer beträgt fünf Stunden, eine Aufwandsentschädigung von acht Euro pro Stunde wird erstattet.Alle Angaben werden streng vertraulich und anonymisiert behandelt und ausgewertet. (eb)

Interessenten melden sich bitte bei: Dipl.-Psychologin Radka Madjarova; Klinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg; Mo., Do. und Fr. von 9 bis 17 Uhr erreichbar unter: Tel.: 06221 / 56-39713; E-Mail: Radka.Madjarova@med.uni-heidelberg.de