Krankenkassen bestreiten Mangel an Klinikärzten

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Krankenkassen haben den Vorwurf der Ärztegewerkschaft "Marburger Bund" (MB) zurückgewiesen, in Deutschlands Krankenhäusern herrsche derzeit ein eklatanter Mangel an Ärzten. "Es gibt in Deutschland so viele Krankenhausärzte wie noch nie", sagte der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz.

Allein in den Jahren zwischen 1998 und 2008 sei die Anzahl der Klinikärzte um etwa 18 000 auf insgesamt 153 799 Ärzte gestiegen. Dem Anstieg der Anzahl der Ärzte um gut 13 Prozent stehe lediglich ein Anstieg der in Krankenhäusern behandelten Patienten von 16,8 Millionen Fälle auf 17,5 Millionen Fälle und damit um vier Prozent gegenüber. "Es ist eine erstaunliche Rechenkunst, daraus einen Ärztemangel abzuleiten", sagte Lanz.

MB-Chef Rudolf Henke hatte zuvor vor einer Verschärfung des Medizinermangels in den Krankenhäusern gewarnt. Der "Bild"-Zeitung sagte Henke, ohne bessere Arbeitsbedingungen werde sich die Zahl offener Arztstellen von 5000 in den kommenden vier Jahren auf 10 000 verdoppeln (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?