Klimawandel

Holetschek fordert klimagerechten Ausbau der Kliniken

Veröffentlicht:

München. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Einsatz für den klimagerechten Ausbau der Krankenhäuser. Angesichts der am Wochenende startenden UN-Klimakonferenz appellierte er am Freitag an die Ampelkoalitionäre, konkrete Maßnahmen aufzusetzen, um den Kampf gegen den Klimawandel auch im Gesundheitsbereich voranzutreiben.

„Es geht zum einen darum, in der Gesundheitsbranche die Treibhausgasemissionen zu senken. Denn sie ist selbst für gut fünf Prozent der Emissionen in Deutschland verantwortlich“, so der Minister. Zum anderen hätten die Folgen des Klimawandels zum Teil massive Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere von vulnerablen Gruppen.

Gleichzeitig warb er für die Projekte, die der Freistaat bereits aufgelegt hat. So wurde etwa im vergangenen Jahr die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsschutz im Klimawandel am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gegründet. Sie soll als zentrales und interdisziplinäres Netzwerk unter anderem Kommunikationsmaßnahmen und Strategien mit Blick auf den Gesundheitsschutz im Klimawandel erarbeiten. Holetschek: „Für professionell und privat Pflegende stellen wir im Rahmen des Projekts Klimaanpassungsmaßnahmen in der Pflege Informationsmaterialien und kostenlose Online-Schulungen zum Umgang mit Hitze bereit.“

Aber auch die Green Hospital Initiative, die in Bayern seit 2011 läuft – mittlerweile unter Green HospitalPlus bekannt – soll Einrichtungen dabei unterstützen, mehr auf Nachhaltigkeit in der Versorgung zu setzen. (eb)