PLATOW Empfehlungen

Nike: Nicht nur die Fußball-WM soll für Anschub sorgen

Veröffentlicht:

Die Fußball-WM in Südafrika steht vor der Tür, und die großen Sportartikelhersteller reiben sich freudig die Hände. Bei Puma läuft es gut, Adidas hat jüngst die Prognose angehoben, und auch Nike kann sich nicht beschweren. Besonders bei den US-Amerikanern geht der Blick aber weit über dieses Event hinaus. So kündigte Nike jüngst an, den Umsatz bis 2015 auf 27 Mrd. (2009/10 voraussichtlich rd. 19 Mrd.) US-Dollar (ca. 21,4 Mrd. Euro) steigern zu wollen.

Dabei soll die Stammmarke Nike den Löwenanteil abliefern. Allerdings haben auch kleinere Marken wie z.B. Converse noch erhebliches Potenzial. Gelingen soll das Vorhaben vor allem mittels einer massiven Expansion in Wachstumsmärkte wie Brasilien, China und Indien. Zudem will der Konzern auch beim Ausbau des eigenen Ladennetzes aufs Tempo drücken. Nike plant in den kommenden fünf Jahren insgesamt bis zu 300 neue Geschäfte und will dafür 500 Mio. bis 600 Mio. Dollar investieren. Die Maßnahmen dürften sich im Geschäftsjahr 2010/11 schon positiv bemerkbar machen. Dementsprechend ist die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16 für 2010/11 im Branchenvergleich durchaus akzeptabel. Für Investoren lohnt daher der Einstieg bei der Nike-Aktie bis 74 Dollar.