Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Ein Auge eines Kleinkinds in Nahansicht.

© mejn / stock.adobe.com

Unabhängig von Dupilumab-Therapie

Kinder mit atopischer Dermatitis haben wohl erhöhtes Risiko für Uveitis

Eine Frau hält eine Blisterpackung mit Tabletten in den Händen.

© Pawel / stock.adobe.com

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lese-Tipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Aktuelle Podcasts
Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

© Porträt: Martin Wabitsch | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Meinung

Kommentar zum Krankenhaustransformationsfonds

Vertragsärzten Sand in die Augen gestreut

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Person kann aufgrund einer Glutenunverträglichkeit kein Brot und keine Getreideprodukte essen, da sie ansonsten nach dem Verzehr von frischem Brot unter Bauchschmerzen leidet.

© weyo / stock.adobe.com

Komorbiditäten

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Wie häufig kommt es in Ihrer Praxis vor, dass Patienten trotz Termin nicht kommen?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Ist die einzige Fachpolitikerin im ganz kleinen Kreis von Schwarz-Rot, der nun über Gesundheit und Pflege berät: Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD).

© Florian Gaertner / photothek.de / picture alliance

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Arzt-Patienten-Kontakte

Auch Krankenkassen wollen bessere Patientensteuerung

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Anschluss an die digitale Welt: Ohne Bewusstsein für Gefahren und Gefahrstellen sollte der nicht erfolgen, rät das BSI.

© Florian Schuh / dpa Themendienst / picture alliance

„Maßgebliche Verantwortung der Praxisbetreiber“

IT-Sicherheit in Arztpraxen: Das geht laut BSI nur mit geschultem Personal

Eine Stufe für nichtteilnehmende Krankenhäuser verlangt das Bundessozialgericht vom Gemeinsamen Bundesausschuss.

© Eibner-Pressefoto / picture-alliance

Bundessozialgerichtsurteil könnte Aussetzung der Abschläge bedeuten

Notfallversorgung: G-BA muss auch Stufe der Nichtteilnahme definieren

Bundessozialgerichtsurteil könnte Aussetzung der Abschläge bedeuten

Notfallversorgung: G-BA muss auch Stufe der Nichtteilnahme definieren

Ernüchterndes Ergebnis

ePA-Erfahrungen in der Modellregion Hamburg sind durchwachsen

Professor Volker Alt und Dr. Dominik Szymski betruen das neue Verletzungs- und Erkrankungsregister für den deutschen Profifußball, das künftig zur Prävention und Optimierung der Spielergesundheit beitragen soll.

© Franziska Holten/UKR

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Tobias Mientus gemeinsam mit Kolleginnen

© Enya Robertson

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Eine ältere Dame trainiert mit einem Theraband.

© Dusan Petkovic / stock.adobe.com

90 Minuten pro Woche

Trainingsprogramm schützt Frauen ab 70 wohl vor Wirbelkörperfrakturen

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte