Kongressvorschau

Tipps zur Therapie bei Migräne

Veröffentlicht:

Etwa die Hälfte aller Patienten können ihre Migräneattacken relativ effektiv mit einfachen Analgetika wie Paracetamol oder ASS oder mit NSAR wie Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac behandeln.

 Kombinationspräparate aus ASS, Paracetamol und Coffein sind etwas wirksamer als die Monotherapie, sagt Professor Hans-Christoph Diener von der Universitätsklinik für Neurologie in Essen. Er spricht auf der MEDICA in Düsseldorf zur Therapie bei Migräne.

Mittelschwere und schwere Migräneattacken, die nicht auf eine Behandlung mit Analgetika oder NSAR ansprechen, werden mit Triptanen behandelt. Im Einzelfall müssen mehrere der Triptane ausprobiert werden, um das beste Verhältnis von Wirksamkeit und Nebenwirkungen abschätzen zu können.

Triptane sind neben der typischen oralen Form auch als Schmelztabletten, Zäpfchen, Nasenspray und zur subkutanen Injektion verfügbar. Bei unzureichender Wirksamkeit können sie mit NSAR kombiniert werden.

In der Entwicklung befinden sich 5-HT-1F-Agonisten, die ähnlich wirksam sind wie Triptane, keine vasokonstriktiven Eigenschaften haben und deshalb bei Patienten mit Kontraindikationen für Triptane gegeben werden können.

Prof. Hans-Christoph Diener spricht zur Therapie der Migräne am 18. 11., zwischen 14.30 und 17.30 Uhr, im Raum 111 im 1. OG des CCD.Pavillon

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung