Medizinische Fachbereiche

Die Gesamtzahl der PrEP-Nutzenden im zweiten Quartal 2024 wurde in der Befragung in HIV-Schwerpunkteinrichtungen mit 13.640 angegeben.

© nito / stock.adobe.com

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bei muskuloskelettalen Schmerzen gilt es eine Chronifizierung der Beschwerden möglichst zu verhindern.

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Mitteilung der Trommsdorff GmbH & Co. KG

Pridinol: Praxisfälle verdeutlichen den Nutzen bei Muskelschmerzen

Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung nimmt Alkohol in riskantem bis suchtkrankem Ausmaß zu sich. (Symbolbild mit Fotomodell)

© lassedesignen / stock.adobe.com

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Medizinische Analysten und Ärzte, die in einem Konferenzraum eines Krankenhauses Unterlagen zur Abschätzung des Zehn-Jahres-Risiko für Diabetes einsehen und besprechen.

© Witoon / stock.adobe.com

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Überzuckerung und Insulinresistenz erhöhen das Demenzrisiko.

© oleksandr.info / stock.adobe.com

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet