Eine Rehabilitation bei COPD und Asthma kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Die Versorgungsleitlinie empfiehlt, eine Reha schon im frühen Stadium einzuleiten. Was Ärztinnen und Ärzte beim Antrag beachten sollten.
Die Lunge muss nicht irreversibel geschädigt sein bei COPD, wenngleich sie es oft ist. Therapeutisch ließe sich mehr erreichen als bislang, meinen Pneumologen aus der universitären Versorgung.
Bevor bei Erwachsenen von schwerem Asthma gesprochen wird, sollte zunächst noch einmal genau hingeschaut werden: Womöglich ist es eher ein „schwieriges Asthma“ – oder gar keines! Hier erhalten Sie eine Checkliste.
Ein kurz wirksames Betamimetikum (SABA) zur Asthmabedarfstherapie sollte besser mit einem inhalativen Kortikosteroid (ICS) kombiniert werden: Selbst bei leichteren Asthmaformen sinkt dadurch das Risiko für schwere Exazerbationen.
Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und eingeschränkter Füllung der linken Herzkammer haben ein erhöhtes Sterberisiko. Dabei sind zwei Formen des Füllungsdefizits zu unterscheiden, wie eine Studie zeigt.
Hörverlust führt ja oft zu sozialem Rückzug. Eine neue Studie hat nun bestätigt, dass Hörhilfen wie Hörgeräte oder Implantate dem spürbar entgegenwirken können.
In den vergangenen Wochen wurden in Abwasserproben wieder Polioviren nachgewiesen. Von zentraler Bedeutung ist es daher, den Impfschutz zu überprüfen und zu vervollständigen. Darauf weißt das RKI hin.
Die digitale rektale Untersuchung hat in der Früherkennung des Prostatakarzinoms ausgedient: Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die zugehörige S3-Leitlinie aktualisiert.
Bei degenerativen Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule können Injektionen den Schmerz lindern. Nun gibt es nationale Empfehlungen, wann welches Verfahren zum Einsatz kommen sollte.