GKV zahlt für religiöse Beschneidung nicht

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Immer mehr Eltern in Bremen drängen Kinderärzte oder Urologen aus religiösen Gründen dazu, ihre Kinder zu beschneiden. Das teilte die KV Bremen (KVHB) mit und stellte klar: Die GKV zahlt die Beschneidung nicht. Die Aufklärung darüber stoße allerdings oft auf Unverständnis, so die KVHB.

"Ein solcher Eingriff ist in der Regel medizinisch nicht indiziert und darf nicht zu Lasten der GKV ausgeführt werden. Der Arzt muss ihn ablehnen", erklärt Dr. Till Spiro, Vorsitzender der KVHB.

"Juristisch stehen religiös oder rituell motivierte Beschneidungen der Vorhaut im Spannungsfeld zwischen dem Recht auf Religionsfreiheit, dem Recht auf körperliche Unversehrtheit und dem elterlichen Erziehungsrecht", hieß es. Über die Bewertung der drei Rechtskreise streiten die Sachverständigen.

Die Regeln zum letzten Punkt allerdings sind glasklar: Die so genannte Zirkumzision dürfe nur dann vorgenommen werden, wenn sie medizinisch notwendig ist, zum Beispiel bei wiederkehrenden Entzündungen der Harnwege oder einer Vorhautverengung. "Es geht hier nicht um eine Bewertung der Motivationslage von Eltern, die ihre kleinen Söhne beschneiden lassen wollen, sondern um die schlichte Feststellung, dass die Solidargemeinschaft der Krankenversicherten nur für medizinisch indizierte Behandlungen einstehen kann und darf", argumentiert Spiro, "diese ist bei religiös motivierten Beschneidungen nicht gegeben. Ein Arzt, der gegen diesen Grundsatz verstößt, riskiert gegebenenfalls erhebliche juristische Folgen."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung