Moppelchen werden besonders oft gemobbt

BREMEN (cben). Dicke und hyperaktive Kinder werden besonders häufig von ihren Mitschülern gehänselt und gemobbt. Das teilte die TK in Bremen mit.

Veröffentlicht:

Während im Durchschnitt aller Kinder aus den vier Nordländern Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein jedes zehnte darunter leidet, von seinen Mitschülern gemobbt zu werden, trifft dies bei den übergewichtigen Kindern auf mehr als jedes Vierte zu (27 Prozent).

Laut der TK-Umfrage passiert dies auch Kindern mit ADHS: Jedes vierte betroffene Kind steht nach Aussage seiner Eltern stark unter Druck.

In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule in Bremen, bietet die TK jetzt in vielen Bremer Schulen das Projekt "Mobbingfreie Schule - gemeinsam Klasse sein", an.

Darin setzen sich die Schüler mit Mobbing die Bedeutung für die Betroffenen auseinander. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im Auftrag der TK 1000 Eltern zum Stresslevel ihrer Kinder befragt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Dipl.-Psych. Oliver Kliesch 27.04.201211:06 Uhr

"Moppelchen"?

sic!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken