An Charité entwickelt

Hautscan deckt (un)gesunden Lebensstil auf

Veröffentlicht:

BERLIN/WIESBADEN. An der Charité Berlin wurde einer Mitteilung zufolge ein optisches Meßverfahren entwickelt, das nichtinvasiv, schnell und sicher die Konzentration von Antioxidantien in der Haut misst.

Mehrere Studien belegen, dass eine pflanzliche Ernährung günstige Messwerte zur Folge hat. Mit der Nahrung aufgenommene Antioxidantien reichern sich in der Haut an. Je höher der Anteil dieser Verbindungen ist, desto weniger Chancen haben freie Radikale, das Immunsystem anzugreifen.

Um das Meßverfahren benutzerfreundlich und mobil zur Anwendung zu bringen, hat die Kasseler Firma Opsolution einen Hautscanner in der Größe einer Computermaus entwickelt.

"Er ist einfach und leicht zu bedienen, so kann jeder seine Lebensgewohnheiten überprüfen und bekommt ein Biofeedback zu seinen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten", wird der technische Geschäftsführer Dr. Wolfgang Köcher in einer Mitteilung der Charité zitiert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?