NSAR bändigen Muskelkater nicht

Wer sich sportlich ungewöhnlich stark verausgabt, bekommt das in der Regel mit einem Muskelkater quittiert. Den dann mit Medikamenten zu bekämpfen bringt nicht viel.

Veröffentlicht:
Muskelkater stört beim Training. Eine Pharmakotherapie als Lösung des Problems ist nicht in Sicht.

Muskelkater stört beim Training. Eine Pharmakotherapie als Lösung des Problems ist nicht in Sicht.

© George Doyle / Getty Images

BERLIN (EO). Die Einnahme von NSAR gegen Muskelkater bringt nicht viel, legt eine deutsche Studie nahe.

Die bis zur Publikation vorläufigen Daten wurden kürzlich beim Europäischen Rheumatologen-Kongresses in Berlin präsentiert.

Studienleiter Matthias Rother von der International Medical Research Partner GmbH in Gräfelfing bei München hatte 64 gesunde Probanden eine lange Flucht von Treppenstufen hinabsteigen lassen; die zurückgelegte Strecke entsprach 300 bis 400 Metern in der Vertikalen oder hundert Stockwerken.

Studie mit über 60 Teilnehmern

Angefangen bei 12 bis 26 Stunden nach der Anstrengung erhielten die Teilnehmer verschiedene orale Präparate "gegen den Muskelkater", und zwar zweimal täglich über eine Woche.

Verglichen wurden zum einen Celecoxib gegen Placebo, zum anderen Ketoprofen gegen Placebo. Von den beiden NSAR ist Celecoxib ein Cox-2-selektives Analgetikum, Ketoprofen greift an den Cyclooxygenasen 1 und 2 an.

Für die Studie wurden 40 Teilnehmer der Einnahme von 200 mg Celecoxib oder Placebo zugelost, weitere 24 Teilnehmer bekamen 100 mg Ketoprofen oder das Scheinpräparat.

Der Muskelschmerz, gemessen als "Fläche unter der Kurve" (area under the curve, AUC), war nach einer Woche am größten bei denjenigen mit Ketoprofen-Therapie (462 gegenüber 376 unter Placebo).

Alle Teilnehmer in der Ketoprofen- und der entsprechenden Vergleichsgruppe klagten über Muskelkater in den Beinen, Ketoprofen hatte den Schmerz zu keinem Zeitpunkt mehr verringert als Placebo.

Unter dem NSAR dauerte der Muskelkater im Schnitt sogar länger als unter dem Scheinpräparat (122 gegenüber 105 Stunden).

Nur Effekt auf Waden-Schmerzen

In der Celecoxib-Studie wurde zwischen Muskelkater in Ober- und Unterschenkel differenziert. Ein Effekt auf den Schmerz ergab sich nur für Schmerzen in der Wade; im Oberschenkel zwickte es genauso wie unter Placebo.

Insgesamt wurde für das ganze Bein eine Schmerzreduktion von nur 12 bis 13 Prozent registriert.

Angesichts dieser Ergebnisse raten die Autoren von der Einnahme von NSAR bei Muskelkater ab.

Die Studie liefere vielmehr Anhaltspunkte dafür, dass "die entzündliche Reaktion nach Muskelverletzungen essenziell für die Heilung ist", so Rother und Kollegen bei der Posterpräsentation (Abstract FRI0457) in Berlin.

Quelle: www.springermedizin.de

Mehr zum Thema

Impingement oder Radikulopathie?

„Schwimmer-Test“ hilft bei der Abklärung von Schulterschmerzen

Patienten aufklären

Sport mit Knie-TEP: Was ist möglich?

Ehrenamtliches Engagement für Para-Sportler

Verdienstkreuz am Bande für den Kardiologen Dr. Rolf Kaiser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass vor allem eine hohe Komorbidität (CCI    5) sowie Gebrechlichkeit den fehlenden Nutzen einer ICD-Therapie voraussagen können: Die Wahrscheinlichkeit eines nicht arrhythmiebedingten Todes war darunter ungefähr vervierfacht bzw. verachtfacht.

© Pijitra / stock.adobe.com

Schwierige Abschätzung

Wem der implantierbare Defibrillator eher nicht nützt