Anti-Mobbing-Hilfe in Berliner Schulen

BERLIN (ami). Fit gegen Mobbing sollen Schüler, Lehrer und Eltern in Berlin werden. Dazu haben die Techniker Krankenkasse Berlin-Brandenburg und die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Initiative "Mobbingfreie Schule - gemeinsam Klasse sein!" gestartet.

Veröffentlicht:

"Mobbing ist ein ernst zu nehmendes Problem, weil Kinder tief verletzt werden", so Bildungssenator Jürgen Zöllner. "Wenn es uns gelingt, unsere Kinder zu stärken und sie dabei zu unterstützen, andere einzubeziehen statt diese auszugrenzen, haben wir schon viel erreicht", unterstrich die Berliner TK-Chefin Susanne Hertzer beim Start des Programms.

Nach Angaben der Kasse wird jedes achte Kind in Deutschland gemobbt. Ein spezielles Problem ist das so genannte Cybermobbing auf sozialen Plattformen im Internet.

Im Programm "Mobbingfreie Schule" werden Lehrer zum Thema Mobbing fortgebildet. Sie beraten dann Kollegen bei der Planung und Umsetzung von Projektwochen zur Prävention von Mobbing.

Schulen, die eine solche Projektwoche planen wollen, erhalten einen "Mobbingkoffer" mit einem Ordner mit Unterrichtsbeispielen, Infomaterial für Schüler und Eltern und einem Aufklärungsfilm. 1500 dieser Koffer stellt die TK den Schulen zur Verfügung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Bilanz nach einem Jahr Blankoverordnung

Ergotherapie-Verordnung: Mehr Blanko, weniger Bürokratie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken