Kommentar

Ein Stuttgart 21 für Ärzte?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Volksabstimmung über den unterirdischen Bahnhof in Stuttgart hat am Sonntag manchem Politiker die Augen geöffnet: Nicht immer ist eine große Menge von Demonstranten Garant dafür, dass eine Mehrheit der Bürger die Meinung der Protestierenden teilt.

So könnte es am Ende auch bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sein. Immer wieder haben Ärztetage und Kammerversammlungen die Karte "in der derzeitigen Form" abgelehnt. Aber als es darauf ankam, hat eine große Mehrheit der Ärzte neue Kartenleser gekauft, um damit umgehen zu können, wenn Patienten mit der eGK kommen.

Das ist sicher keine Liebeserklärung für das Projekt, aber die Bedenken der Mehrheit sind offenbar nicht so groß, dass sie sich komplett verweigern.

Das heißt aber nicht, dass die Skeptiker jetzt schweigen sollten. Ihre Chancen, eine Online-Vernetzung über die Karte zu verhindern, sind zwar eher klein.

Aber so viel ist sicher: Die eGK wird nur dann ein Erfolg, wenn der Datenschutz gewährleistet bleibt und wenn der Nutzen nicht auf die Krankenkassen beschränkt bleibt, sondern auch für Ärzte und Patienten wirksam wird.

Zumindest das sollten die Kartenskeptiker mit ihren Protesten erreichen. Und das wäre doch auch schon ein Erfolg.

Lesen Sie dazu auch: E-Card: Ärzte rebellieren gegen Online-Pflicht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Mann mit Hautkrankheit am Arm

© fusssergei / stock.adobe.com

Komplikationen einer Biologika-Therapie

Paradoxe Psoriasis: Medikamente als Trigger

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken