Linke fragen nach Kartellrecht für Kassen

BERLIN (fst). Die Linksfraktion im Bundestag erkundigt sich in einer Anfrage nach den Gründen, warum die Bundesregierung kurzfristig nun doch gesetzliche Krankenkassen dem Kartellrecht unterstellen will.

Veröffentlicht:

Im Referentenentwurf zur Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) war der Passus nicht enthalten, im Ende März verabschiedeten Regierungsentwurf dann aber doch.

Das Kartellrecht stehe dem Kooperationsgebot der Krankenkassen diametral entgegen. Kooperationen gebe es etwa auch beim Abschluss von Hausarztverträgen.

Die Linken wollen wissen, wie dieser Widerspruch aufzuheben ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Lesetipps
Arzt vor dem Laptop mit Augmented Reality-Symbolen

© Toowongsa / stock.adobe.com

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung