Organspende

Bahr will BÄK-Richtlinien kontrollieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) spricht sich als Konsequenz aus den Manipulationsvorwürfen bei der Organvergabe für eine Kontrolle der BÄK-Richtlinien durch sein Ressort aus: "Bei den Richtlinien geht es um medizinische, ethische und rechtliche Fragen", sagte er der "Ärzte Zeitung".

Eine Einbeziehung des Parlaments geht für ihn allerdings zu weit: "Eine solch sensible Entscheidung über Kriterien bei der Vergabe kann nicht im Parteienstreit im Bundestag noch dazu vor Wahlen getroffen werden", sagte der FDP-Politikermit Blick auf den Organmangel.

Bahr: "Ich halte nichts von dem Ruf nach mehr Staat. Auch der Staat kann nicht bei jedem Arzt daneben stehen, und er sollte es auch nicht."

Er appelliert außerdem an die Bürger, sich bei der Entscheidung für oder gegen eine Organspende nicht von den Skandalen verunsichern zu lassen, denn seit dem vergangenen Jahr sind die Spenderzahlen teils drastisch eingebrochen.

"Diejenigen, die sich jetzt gegen eine Organspende entscheiden, treffen nicht die für die Manipulationen verantwortlichen Ärzte, sondern die Patienten auf der Warteliste", sagte Bahr.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie