Selektivvertrag

Mehr psychisch Kranke erhalten schnell Therapie

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Anteil der psychisch kranken Versicherten, die eine Gruppentherapie machen, ist im Facharztvertrag von AOK und BKK Bosch in Baden-Württemberg mittlerweile fünfmal so hoch wie in der Regelversorgung.

Darauf haben Kassen, Medi-Verbund und Psychotherapeutenverbände hingewiesen. Im PNP-Vertrag (Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie) waren im zweiten Quartal 2013 neun Prozent aller therapeutischen Sitzungen Gruppentherapien.

Diese Therapieform gilt bei mehreren Beschwerdebildern als sehr effektiv. Dass die Patienten ohne Gutachterverfahren schnell mit der Therapie beginnen können, gilt als weiterer Vorteil.

Im Selektivvertrag ist der Fallwert der Fachgruppen nach Angaben der Vertragspartner deutlich höher als in der Regelversorgung. Eingeschriebene Psychotherapeuten hätten im ersten Quartal einen durchschnittlichen Fallwert von 555 Euro erreicht (KV: 357 Euro).

Erste Abrechnungsergebnisse für die Module Psychiatrie und Neurologie, die zu Jahresbeginn gestartet sind, zeigten im Bereich der Psychiatrie Fallwerte von 127 Euro (KV: 82,44 Euro).

Für den Bereich Neurologie wird ein Fallwert von 95 Euro von den Vertragspartnern genannt (KV: 69,95 Euro), im Bereich Nervenheilkunde 105 Euro anstatt 74,90 Euro in der Regelversorgung. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Bilanz nach einem Jahr Blankoverordnung

Ergotherapie-Verordnung: Mehr Blanko, weniger Bürokratie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken