Brandenburg

Kammer regelt Zulassung von PID-Zentren

Veröffentlicht:

POTSDAM/COTTBUS. Für die Zulassung von Zentren für Präimplantationsdiagnostik (PID) wird in Brandenburg die Ärztekammer (ÄKBB) zuständig sein.

Das hat das Brandenburger Kabinett beschlossen. "Damit ist die Aufgabe in zuverlässiger und sachkundiger Hand", so Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke).

Über die Zulässigkeit von Anträgen für eine Präimplantationsdiagnostik entscheidet hingegen im Einzelfall eine gemeinsame Ethikkommission mehrerer Bundesländer, der sich Brandenburg angeschlossen hat.

"Man erwartet nicht allzu viele Fälle, braucht aber eine gewisse Routine für kompetente Entscheidungen der Kommission", sagte Dr. Daniel Sobotta, Justiziar der ÄKBB der "Ärzte Zeitung". Zudem sei die gemeinsame Kommission kostengünstiger.

Sobotta begrüßt, dass die Kammer in Brandenburg über die Zulassung der PID-Zentren entscheiden soll. "Diese Aufgabenübertragung ist absolut richtig, denn hier sind die Experten versammelt, die seit vielen Jahren über die Zulassung der IvF-Zentren entscheiden."

In Brandenburg gibt es derzeit nur ein Zentrum für In-vitro-Fertilisation. Die niedergelassene Potsdamer Praxis käme damit auch für die PID als einziges Zentrum infrage. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?