IQ von 159: Vierjährige jetzt im Hochbegabten-Verein

LONDON (dpa). Ein vier Jahre altes Mädchen aus Großbritannien ist in den Hochbegabten-Verein Mensa aufgenommen worden.

Veröffentlicht:

Der Club der klügsten Menschen weltweit habe die kleine Heidi Hankins akzeptiert, nachdem ein offizieller Test einen Intelligenz-Quotienten (IQ) von 159 ergeben hat, sagte eine Mensa-Sprecherin am Freitag. Sie hat damit einen höheren IQ als 98 Prozent der britischen Bevölkerung. Weltweit gehören Mensa 110.000 Menschen an.

Nach Angaben ihres Vaters Matthew (46) hatte sich Heidi schon mit zwei Jahren das Lesen selbst beigebracht, auch einfache Rechnungen wie Addieren und Subtrahieren konnte sie schon.

"Wir haben immer gewusst, dass Heidi ziemlich helle ist, weil sie so früh lesen konnte", sagte Matthew Hankins, der als Wissenschaftler an der Universität Southhampton arbeitet, der Zeitung "Hampshire Chronicle".

Elise mit zweieinhalb Jahren aufgenommen

Heidi ist nicht das jüngste Kind, dass jemals in die britische Mensa aufgenommen wurde. Im Jahr 2009 hatte bereits Elise Tan Roberts im Alter von zweieinhalb Jahren den Zugang zu dem elitären Club geschafft- mit einem IQ von 156.

Die weltweit unterschiedlichen Intelligenztests sind umstritten und schwer vergleichbar. In Deutschland etwa enden Tests bei einem IQ von 150.

In den USA wird anders getestet, so dass dort gegenwärtig IQs bis 190 zustande kommen. In früheren Jahren waren sogar Tests bis zu Werten von mehr als 220 bekannt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?