Neue Kleiderordnung

Oxford erlaubt Röcke für Männer

Weniger Stress im Examen: Die altehrwürdige Universität im britischen Oxford hat ihre Kleiderordnung gelockert. Künftig dürfen Männer auch in Röcken zur Prüfung erscheinen.

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Künftig dürfen Männer in Röcken und Frauen in Anzügen in den Prüfungen der Universität Oxford sitzen.

Die Uni hat die strikten akademischen Kleidervorschriften geändert, nachdem Befürchtungen laut geworden waren, sie könnten gegenüber transsexuellen Studenten unfair sein.

Das berichteten mehrere britische Medien am Sonntag. Dank der neuen Vorschriften müssen Studenten, die an Prüfungen oder formellen Anlässen teilnehmen, nun nicht mehr geschlechtsspezifische offizielle Kleidung tragen.

Die alte Kleiderordnung sah vor, dass Studenten einen dunklen Anzug und Socken, schwarze Schuhe, eine weiße Fliege und ein weißes Hemd unter den schwarzen Umhängen tragen mussten.

Für Studentinnen sah die Vorschrift einen dunklen Rock oder eine Hose, schwarze Strumpfhosen und Schuhe, eine weiße Bluse sowie eine schwarze Schleife um den Hals vor.

Die neuen Gesetze treten kommende Woche in Kraft. Jess Pumphrey von der Studentenvertretung der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen, sagte der Studentenzeitung "The Oxford", die Entscheidung bedeute für viele Studenten weniger Stress bei Examen.

"An Prüfungen werden sich transsexuelle Studenten nun nicht mehr verkleiden müssen, um zu vermeiden, dass sie dafür bestraft werden."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Kurzporträt

Claude Malhurets Abrechnung mit Trump und Musk

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!