Olympia

Krankenbetten für Tunesien

Es war eine Hommage an das britische Gesundheitswesen: hüpfende Kinder auf Krankenbetten während der Olympia-Eröffnungsfeier. Jetzt gehen die Betten nach Tunesien.

Veröffentlicht:
Hüpfende Kinder: Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London.

Hüpfende Kinder: Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London.

© Sven Simon / imago

LONDON (dpa). Während der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in London hatten sie ihren großen Auftritt - jetzt gehen die mehr als 300 Krankenbetten aus der Show als Spende an Krankenhäuser in Tunesien.

Fünfzehn Freiwillige seien derzeit damit beschäftigt, sie von LED-Lichtern und Kabeln zu befreien und in einsatzbereite Betten umzuwandeln, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Montag. Dann sollen sie in Container verpackt und verschifft werden.

Die Betten waren Teil der Hommage an das britische Gesundheitssystem. Unter anderem hatten Mitarbeiter und Patienten eines Londoner Krankenhauses damit getanzt, zum Teil waren sie zu Trampolinen umfunktioniert worden.

Insgesamt machten mehr als 600 echte Krankenschwestern und Pfleger mit. Zeremonienmeister Danny Boyle hatte erklärt, er habe zeigen wollen, wie stolz die Briten auf ihr Gesundheitssystem sein können.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 30.07.201213:22 Uhr

Bettenhüpfen

Die zivilisierten Tunesier werden sich über die ausgeleierten Olympia-Kuhle-Betten nicht besonders freuen!
Dr. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!