Fundsache

Jackpot tröstet über Kündigung hinweg

Veröffentlicht:

Glück im Unglück hatten zehn kanadische Fabrikarbeiter: Morgens erhielten sie von ihrer Firma ihre Kündigung und gewannen abends umgerechnet fünf Millionen Euro im Lotto. Den zehn Männern, Mitarbeitern von Smart Technologies in Ottawa, war zum 1. September gekündigt worden, weil die Firma einen Teil ihrer Produktion nach Mexiko verlagert, berichtet die "Daily Mail".

Niedergeschlagen kehrten sie heim, um am selben Abend in Jubel auszubrechen: Ihre Tippgemeinschaft, zu der acht weitere Angestellte des Unternehmens gehören, hatte den Jackpot der Lotterie geknackt und sieben Millionen kanadische Dollar gewonnen.

Besonderes Glück hatte Colin Willard, der sechs Monate krankgeschrieben und erst seit einer Woche wieder im Einsatz war. So konnte er noch rechtzeitig die vier Dollar Obolus entrichten, die ihm seinen Anteil am Hauptgewinn sicherten. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?