Fundsache

Kunstblut mit Erdbeergeschmack

Veröffentlicht:

Es riecht leicht süßlich und leuchtet granatrot: Kunstblut ist zu Halloween ein gefragtes Accessoire. Ein Berliner Hersteller hat sich darauf spezialisiert, denn Kunstblut ist eine Wissenschaft für sich.

Die richtige Mischung macht's: Verdickungsmittel, damit es nicht zu schnell fließt. Feuchtigkeitsmittel, damit es frisch aussieht, genügend Glycerin und Haftmittel gehören rein. Zusätzlich die Farb-Mixtur, denn Rot ist nicht gleich Rot.

Für Gruselwütige, die ihrem Halloween-Gastgeber nicht den Teppich mit der roten, klebrigen Brühe volltropfen wollen, hat der Hersteller auch etwas im Angebot: Fixblut, das aussieht, als sei die Wunde frisch. Oder auch "Fresh Scratch"-Blut, mit dem sich Kratzverletzungen gestalten lassen.

Wer lieber dramatisch aus dem Mund bluten will, bekommt ein Geschmackserlebnis mitgeliefert: Denn der rote Saft schmeckt nach Erdbeere. (dpa/bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausschreibung

Jetzt für den Springer Medizin Charity Award 2025 bewerben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Frage der Woche

Wer sollte die künftige Regierungskoalition anführen?

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen