Fundsache

Schönheit erschwert Frauen die Jobsuche

Veröffentlicht:

Attraktive Menschen haben im Job mehr Erfolg? Männer vielleicht, Frauen nicht: Schöne Jobsucherinnen sollten bei ihrer Bewerbung aufs Foto verzichten - Stutenbissigkeit im Betrieb schmälert ihre Chancen.

Bradley J. Ruffle von der Ben-Gurion Universität und sein Kollege Ze'ev Shtudiner von der Ariel-Universität verschickten für ihre Studie 5312 Bewerbungen auf 2656 Stellenausschreibungen, je zwei auf eine Stelle, einmal mit und einmal ohne Foto.

Wie der Online-Dienst Heise berichtet, erhielten attraktive Männer weit häufiger Einladungen zu Vorstellungsgesprächen als weniger hübsche Bewerber.

Bei Frauen war das genau umgekehrt. Die Forscher wollten den Grund dafür wissen und riefen bei den jeweiligen Personalabteilungen an. Die waren zu 90 Prozent in weiblicher Hand.

Offenbar wollten sich die Personalmanagerinnen keine Konkurrentinnen ins Haus holen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung