Fundsache

Regensensor für Radfahrer

Veröffentlicht:

Die Niederlande gelten weltweit zwar als Fahrrad- aber nicht gerade als Wetter-Eldorado. Deshalb hat sich die Stadt Groningen vorgenommen, Radfahrer im Fahrradparadies nicht länger im Regen stehen zu lassen: Die Groninger Stadtverwaltung rüstet aus diesem Grund Ampeln an Radwegen künftig mit einem Regensensor aus, der den Zweiradfahrern bei Niederschlag und Schneefall schneller grün gibt als bisher.

Wie die Stadt im Norden der Niederlande am Donnerstag mitteilte, sei ein Test an einer ersten Kreuzung positiv verlaufen. Nennenswerte Verzögerungen für den übrigen Verkehr habe es wegen des schnelleren Grüns für die Radler nicht gegeben.

Neue Fahrradampeln sollen ab sofort serienmäßig mit dem Regensensor ausgestattet werden, das Nachrüsten der alten Verkehrsampeln kostet die Stadt 10.000 Euro. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen