Springer Medizin CharityAward 2011

Entscheiden Sie, wer den CharityAward erhalten soll!

Veröffentlicht:

Zehn Stiftungen und Organisationen sind für den Springer Medizin CharityAward 2011 nominiert. Entscheiden Sie mit: Wer soll den CharityAward 2011 erhalten? » Zur Abstimmung (nur für Fachkreise)

Ein CharityAward - warum? Mit diesem Preis würdigt Springer Medizin die Arbeit von Menschen, die sich mit viel persönlichem Engagement für Kranke oder Bedürftige in Deutschland engagieren.

Wer verleiht den Preis? Springer Medizin (SPM), die Verlagsgruppe, zu der auch die "Ärzte Zeitung" gehört, wird in diesem Jahr zum dritten Mal den CharityAward verleihen.

Wer sind die Kandidaten? Aus 66 Kandidaten hat die Jury zehn Stiftungen und Organisationen für die Endrunde nominiert. Die "Ärzte Zeitung" wird sie einzeln vorstellen.

Die Portraits der Kandidaten:

Wer entscheidet? Die Leser entscheiden, wer den CharityAward 2011 erhält. Nach dem Abschluss der Vorstellungsrunde werden der "Ärzte Zeitung" und 12 weiteren Springer-Medizin- Fachtiteln Stimmzettel beiliegen. Auch eine Abstimmung im Internet ist möglich.

Wann und wo ist die Preisverleihung? Der Preisträger wird bei der Springer Medizin Gala am 20. Oktober in Berlin bekannt gegeben.

Zur Sonderseite Springer Medizin Charity-Award 2011

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausschreibung

Jetzt für den Springer Medizin Charity Award 2025 bewerben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta