Kommentar

Faire Chance für Röslers neuen Mann

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Der Mann war bisher Vize-Direktor der Privaten Krankenversicherung PKV, jetzt holt ihn Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler ins Berliner Ministerium. Christian Weber (53) soll dort Abteilungsleiter für Grundsatzfragen werden.

Klar, dass Mitglieder der Oppositionsparteien jetzt schimpfen wie die Rohrspatzen. Der Bock werde zum Gärtner gemacht, die Entscheidung sei an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Knallharte Klientelpolitik für seinen alten Arbeitgeber werde der neue Mann machen, na klar, was denn sonst?

Klappern und Kritik gehören zum Geschäft, man muss der Opposition das nachsehen. Aber die Realität sieht bei genauerer Betrachtung anders aus: Solche Positionswechsel hat es in der Politik immer mal wieder gegeben. Beispiel Franz Knieps, früherer Leiter der Abteilung Krankenversicherung, der von Ulla Schmidt berufen wurde: Knieps kam von der AOK und traf dann im Laufe seiner Amtszeit Entscheidungen, mit denen seine alten Arbeitgeber längst nicht immer einverstanden waren.

So viel ist sicher: Christian Weber, der als ein exzellenter Kenner des Gesundheitswesens gilt, hat gar keine andere Option: Er wird bei seiner Arbeit die Interessen aller Bürger im Blick behalten. Der Mann hat eine faire Chance verdient.

Lesen Sie dazu auch: Personalie Röslers löst gedämpfte Freude in der PKV aus

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an