"Präsentatismus" schadet Unternehmen

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Krank zur Arbeit gehen ist teuer und ungesund. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" von Montag und bezieht sich dabei auf eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Demnach bewerten Menschen, die auch bei Krankheit den Arbeitsplatz aufsuchen, nach anderthalb bis drei Jahren ihren Gesundheitszustand deutlich schlechter als Kollegen, die sich zu Hause auskurieren. Vernachlässigte Erholung münde in geringerer Leistungsfähigkeit und mehr Fehler. So entstünden den Unternehmen zum Teil höhere Kosten als durch die ärztliche Behandlung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Lesetipps
Arzt vor dem Laptop mit Augmented Reality-Symbolen

© Toowongsa / stock.adobe.com

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung