Uni Köln: Professor nimmt sich das Leben

Der Skandal um die Identität dreier Leichen am anatomischen Institut der Uni Köln hat fatale Folgen: Der ehemalige Institutschef Professor Jürgen Koebke hat sich das Leben genommen.

Veröffentlicht:
Universität Köln: Der ehemalige Leiter des anatomischen Instituts Professor Jürgen Koebke hat sich das Leben genommen.

Universität Köln: Der ehemalige Leiter des anatomischen Instituts Professor Jürgen Koebke hat sich das Leben genommen.

© Rainer Unkel / imago

KÖLN (akr). Die Unregelmäßigkeiten am Anatomischen Institut der Universität Köln haben tragische Folgen: Der ehemalige Direktor des Instituts, Professor Jürgen Koebke, hat sich das Leben genommen.

Polizisten fanden die Leiche des 66-Jährigen am Freitag unter einer Brücke. Die Staatsanwaltschaft schloss Fremdeinwirkung aus.

Die Universität Köln hatte vor kurzem die Behörden eingeschaltet, weil die Identität von drei Körperspendern im Anatomischen Institut unklar ist. In dem Institut waren aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Aktenführung zahlreiche Leichen nicht in angemessener Zeit bestattet worden.

Nachdem das öffentlich geworden war, hatte die Uni erklärt, die Vorkommnisse seien nach einem Wechsel in der Führung des Instituts offenbar geworden - also nach dem Ausscheiden Koebkes.

Der im Herbst ausgeschiedene Institutsleiter soll aber Zeitungsberichten zufolge von den Unregelmäßigkeiten gewusst und mit seinem damals bereits designierten Nachfolger schon Maßnahmen für ihre Beseitigung ergriffen haben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an