Thüringen: Armutsquote von Kindern bleibt hoch

WEIMAR (ras). In den neuen Bundesländern ist die Armutsquote von Kindern nach Berlin und dem Ruhrgebiet am höchsten. So lebten in Thüringen im Jahr 2010 rund 13.000 Kinder unter drei Jahren in Armut.

Veröffentlicht:

Darauf hat Dr. Monika Niehaus, Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, hingewiesen. Zwar ist dies im Vergleich zu 2009 ein Rückgang um 1,7 Prozent.

Trotzdem leben nach Erhebungen des Sozialraumatlas KECK (Kommunale Entwicklung - Chancen für Kinder) ein Viertel der Kinder unter drei Jahren im Freistaat unter Armutsbedingungen.

Besonders prekär ist dabei das Armutsgefälle innerhalb einer Stadt oder Region. So verwies Niehaus darauf, dass etwa in Gera 38 Prozent der Familien von Hartz IV leben müssen, im Landkreis Eichsfeld dagegen 15 Prozent. Noch krasser sei die Verteilung in Jena.

Dort schwanke die Armutsquote bei unter Dreijährigen je nach Stadtteil zwischen einem und über 50 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!