Kinderärzte gegen unnötige Schönheits-Ops

KÖLN (ras). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) unterstützt das Recht von Kindern und Jugendlichen vor medizinisch nicht indizierten kosmetischen Eingriffen am oder im Körper.

Veröffentlicht:

Nach Ansicht von BVKJ-Präsident Dr. Wolfram Hartmann würden Pädiater nur dann bei Kindern und Jugendlichen eine Indikation zu einem kosmetisch-chirurgischen Eingriff stellen, wenn eine angeborene Fehlbildung vorliegt.

Dazu zählen zum Beispiel Spaltbildungen des Gesichtsschädels, Kieferanomalien mit Funktionseinschränkung, Syndaktylie, überzählige Finger oder Zehen, Fehlbildungen der Ohrmuschel, eine ausgeprägte Trichterbrust oder eine Verletzungs- oder Krankheitsfolge mit entstellenden Folgen.

Der BVKJ plädiert dafür, solche Eingriffe grundsätzlich in kinderchirurgischen Abteilungen vorzunehmen. Ist dies nicht möglich, sollte zuvor ein Konsil mit einem Kinderchirurgen stattfinden, forderte Hartmann.

Schönheitschirurgische Eingriffe, mit denen ein bestimmtes Schönheitsideal verfolgt wird, lehnt der BVKJ bei Minderjährigen auch mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten ab.

Zudem fordert der Verband, Piercings und Tätowierungen sollten bei Minderjährigen grundsätzlich tabu sein.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

Zwei Wochen nach dem Start

KBV: Test der elektronischen Patientenakte läuft zäh an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen