Forschungsprojekt "Nationale Kohorte"

Grüne bemängeln Schlagseite im

Ein Großprojekt der Gesundheitsforschung, die Nationale Kohorte, ist nach Ansicht der Grünen-Fraktion zu stark biomedinisch und zu wenig sozialmedizinisch ausgerichtet.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:
Birgitt Bender, Gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag.

Birgitt Bender, Gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag.

© privat

BERLIN. Beim Forschungsprojekt Nationale Kohorte handelt es sich um eine prospektive, multizentrische Kohortenstudie, an der 200.000 Probanden zwischen 20 und 69 Jahren teilnehmen sollen. Sie soll im Frühjahr kommenden Jahres starten und eine Laufzeit von 20 bis 30 Jahren haben.

Das Bundesforschungsministerium verspricht sich viel von diesem Großprojekt: Die Nationale Kohorte solle "eine belastbare klinische Datenbasis zur Gesundheitssituation in der Bevölkerung liefern und das bereits bestehende bevölkerungsbezogene Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut ergänzen", heißt es in der Antwort der Regierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion.

Die Großstudie habe "einen hohen Stellenwert" für die Gesundheitsberichterstattung, da so detaillierte Daten, wie sie durch die Nationale Kohorte erhoben werden sollen, noch nicht vorlägen.

Birgitt Bender: "Rückschritt"

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Birgitt Bender, hält das Konzept der Studie für einen Rückschritt gemessen am sozialmedizinischen Forschungsstand. Sie kritisiert eine "einseitig biomedizinisch-naturwissenschaftliche Studienausrichtung", bei der ein Großteil der Fördergelder "bereits fest für die Anschaffung und Nutzung medizinischer Großgeräte wie Magnet-Resonanz-Tomografen reserviert ist".

Bereits mit der Konzeption der Studie werde maßgeblich entschieden, welchen Beitrag sie beispielsweise "zur Entwicklung von Strategien zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit und Stärkung der gesundheitsbezogenen Chancengerechtigkeit" leisten kann.

Endgültiges Studienkonzept steht noch nicht fest

Die Bundesregierung dagegen verweist darauf, die Wissenschaftler planten, den sozioökonomischen und soziodemografischen Status der Probanden zu erfassen. Allerdings stehe das endgültige Konzept der Studie, die sich in der Pre-Test-Phase befinde, noch nicht fest.

Der Start der Hauptphase ist für Mai 2013 vorgesehen, teilt Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel mit. Bender verlangt, die Bundesregierung müsse jetzt Transparenz über die Studienkonzeption herstellen, da sich einseitige und fehlerhafte Planungen mittelfristig nicht mehr korrigieren lassen.

Bund und Länder nehmen für die Nationale Kohorte viel Geld in die Hand: Das Fördervolumen für die kommenden zehn Jahre beläuft sich auf 210 Millionen Euro. 140 Millionen Euro davon teilen sich Bund und Länder im Verhältnis drei zu eins. Weitere 70 Millionen Euro trägt die Helmholtz-Gemeinschaft.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Positionspapier veröffentlicht

Amtsärzte: Pakt alleine macht den ÖGD nicht zukunftsfähig

Kommentare
Dr. Bernhard reiß 28.08.201218:52 Uhr

Sozialmedizinischer Forschungsstand

Frau Bender kritisiert, daß man sich bei dem Unternehmen an wissenschaftlichen Parametern orientieren will. Und sich nicht durch stark politisch geprägte Badewannenwissenschaftler den Blick für Realitäten verstellen möchte. Wer erinnert sich nicht an die "Erkenntnisse" der Sozialwissenschaftler, die uns mit Inbrunst erklärten, daß ein Mensch, nur durch die gesellschaftlichen Bedingungen geformt, zum Verbecher oder zum Nobelpreisträger wird. Wie mag wohl das Ergebnis zur gesellschaftlichen Chancengleichheit aussehen damit es Frau Bender in´s Weltbild passt? "Die Armen" müssen leiden, damit "die Reichen" alles bekommen. Sozialwissenschaft. Ein Witz!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tenecteplase nach 4,5 Stunden

Schlaganfall: Auch die späte Lyse lohnt sich noch

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener