Pädiater fordern

Kindergärten müssen besser werden

BERLIN (ras). Trotz verschiedener Reformanstrengungen muss die Qualität der pädagogischen Betreuung in Kindergartengruppen aus Sicht der Kinder- und Jugendärzte weiter verbessert werden.

Veröffentlicht:

Dies untermauerten Ergebnisse der Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung (NUBBEK). Mit dieser Studie liegen bundesweit Daten vor, die die Qualität der Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindergärten und Krippen systematisch analysieren.

Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurden in acht Bundesländern zwei- und vierjährige Kinder, ihre Familien und ihre Betreuungseinrichtungen in die Untersuchung einbezogen. Dabei besuchten die Forscher rund 2000 Kinder und ihre Familien und begutachteten die pädagogische Arbeit in annähernd 600 Betreuungseinrichtungen.

Die wesentlichen Ergebnisse: Die pädagogische Qualität in Kindergärten, Krippen, altersgemischten Gruppen, Tagespflegestellen und Familien stellen sich extrem unterschiedlich dar.

Und: Für den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder sind die Lebensbedingungen in ihren Familien entscheidender als die pädagogische Qualität in den außerfamiliären Betreuungseinrichtungen.

Dennoch, so das Fazit der Autoren, müsse nicht nur der quantitative Ausbau der Kinderbetreuung, sondern vor allem auch die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität entscheidend vorangetrieben werden.

www.nubbek.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?