Tag der Patientensicherheit

Uniklinikum Frankfurt stellt Konzepte zur Medikationssicherheit vor

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Beim internationalen Tag der Patientensicherheit am Samstag, 17. September, stehen Medikationsfehler und ihre Vermeidbarkeit im Fokus. Die Uniklinik Frankfurt beteiligt sich zum zweiten Mal an der Aktion, für die Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) erneut die Schirmherrschaft übernommen hat.

Von 11 bis 16 Uhr stellen Mitarbeiter im Foyer des Hauptgebäudes, Theodor-Stern-Kai 7, die verschiedenen Sicherungsmaßnahmen vor, die an der Uniklinik ergriffen werden.

"Ein Medikationsprozess beinhaltet über 100 Teilschritte, also viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen", sagt Professor Sebastian Harder, Vorsitzender der Arzneimittelkommission am Universitätsklinikum. "Wir wollen zeigen, wie wir es schaffen, uns gegen Fehler zu wappnen."

Besucher erfahren am Tag der Patientensicherheit in der Uniklinik Frankfurt, welche Handlungsempfehlungen es für Mitarbeiter und Patienten gibt, welche Sicherheitsmaßnahmen die Klinikapotheke ergreift und warum das von der Landesärztekammer unterstützte Antibiotic Stewardship-Programm der Uniklinik bald auch an anderen Standorten eingesetzt werden könnte.

Pro Tag erhalten am Uniklinikum gut 1100 stationäre und etwa 600 ambulante Patienten 20.000 Arzneimittel in Einzelgaben, 1000 Antibiotika-Gaben und 100 Blutkonserven.

Weitere Informationen über den Tag der Patientensicherheit und alle Veranstaltungen gibt es auf www.tag-der-patientensicherheit.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

vfa-Studie

Was passiert, wenn das Orphan-Drug-Privileg entfällt?

Kohortenstudie

Isotretinoin-Therapie bei Akne: Wann kommt es zu Rückfällen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken