Ärzte - Spitzenverdiener unter Akademikern
Ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin rentiert sich: Absolventen dieser Fächer liegen mit ihrem Durchschnittsverdienst an der Spitze. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
Veröffentlicht:FRANKFURT/MAIN. Zahnmediziner und Ärzte sind beim Verdienst pro Stunde unter Akademikern führend. Das zeigt eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
Verglichen wurden Nettostundenlöhne von Personen mit Abitur, die entweder ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium (FH) oder aber eine Berufsausbildung absolviert haben.
Die Daten stammen aus dem Mikrozensus der Jahre 2005 bis 2008. Verwendet wurden die Angaben zum Nettoeinkommen aus dem Monat vor der Befragung - sofern das Einkommen aus Erwerbstätigkeit die Haupteinnahmequelle war.
Mit der Berechnung auf Stundenbasis wurden Verzerrungen durch Teilzeitarbeit beseitigt.
Sowohl abhängig Beschäftigte als auch Selbstständige waren einbezogen, wie Johanna Storck, Co-Autorin der Studie, auf Anfrage erläuterte.
Nettolohn von Abiturienten liegt im Schnitt bei zwölf Euro
Weil Akademiker wegen der längeren Ausbildungsdauer meist eine kürzere Erwerbstätigkeitsphase aufweisen als Absolventen nichtakademischer Ausbildungen, wurde der Stundenlohn über die maximal mögliche Erwerbsphase modelliert.
Der durchschnittliche Nettostundenlohn von Abiturienten nach der Ausbildung über das gesamte Berufsleben beträgt laut DIW-Studie zwölf Euro für Männer und neun Euro für Frauen.
Zahnärzte nehmen mit einem Nettostundenlohn von 19,33 Euro die Spitzenposition ein, gefolgt von Ärzten mit 17,77 Euro, Betriebswirten mit 16,58 Euro und Juristen mit 15,86 Euro.
Zahnärztinnen und Ärztinnen liegen ebenfalls auf den Plätzen eins und zwei, erzielen allerdings mit 15,50 Euro und 13,36 Euro geringere Nettostundenlöhne als ihre jeweiligen Kollegen.
Auf Platz drei und vier folgen Juristinnen mit 12,55 Euro und Lehrerinnen mit 11,51 Euro.
Risiko, unterdurchschnittlich zu verdienen, in Medizin gering
Zahnmedizin und Medizin sind zudem Fächer mit geringer Lohnspanne und damit geringem Risiko, einen unterdurchschnittlichen Lohn zu erzielen.
Andere akademische Fächer weisen eine breitere Palette an beruflichen Tätigkeiten auf, die auch unterhalb der Qualifikation angesiedelt sein können, und besitzen tendenziell ein höheres Risiko für niedrige Entlohnung oder Arbeitslosigkeit.
Männer mit Abschlüssen in Sozialarbeit (Uni und Fachhochschule), Geschichte, Regionalwissenschaften und Architektur (FH) verdienen im Vergleich der Akademiker am wenigsten.
Bei Frauen waren die wenig einträglichen Fächer Architektur (Fachhochschule), Bauingenieur (Uni und Fachhochschule) und Mathematik (FH). Der Einkommensvorsprung durch Studienabschluss gilt nicht für alle Fächer.
So können Versicherungskaufleute und Buchhalter höhere Nettostundenlöhne erreichen als Lehrer, Geisteswissenschaftler oder auch Absolventen einiger ingenieur- und naturwissenschaftlicher Fächer.
Hohe Stundenlöhne bekommt nicht jeder Studierte
Bezahlung pro Stunde in einem Lebenszeitmodell (netto) | ||||||
Universitätsabschlüsse | Erwarteter Netto-Stundenlohn Männer | Erwarteter Netto-Stundenlohn Frauen | ||||
Zahnmedizin | 19,33 Euro | 15,50 Euro | ||||
Medizin | 17,77 Euro | 13,36 Euro | ||||
Betriebswirtschaftslehre | 16,58 Euro | 10,00 Euro | ||||
Jura | 15,86 Euro | 12,55 Euro | ||||
Maschinenbau | 13,81 Euro | 9,22 Euro | ||||
Mathematik | 13,71 Euro | 9,81 Euro | ||||
Lehramt | 12,19 Euro | 11,51Euro | ||||
Sozialarbeit | 8,90 Euro | 8,10 Euro | ||||
Quelle: DIW Wochenbericht Nr. 13.2012 - Tabelle: Ärzte Zeitung |
Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Medizinstudium lohnt sich