Das geheimnisvolle Verschwinden der Methadon-Liste

Welcher Doktor in Hamburg bei der Methadon-Abgabe besonders "locker" war, konnte bis Dienstag im Internet nachgelesen werden. Jetzt ist die umstrittene Website offline.

Veröffentlicht:
So sah sie vor ihrem Verschwinden aus: die Methadon-Liste.

So sah sie vor ihrem Verschwinden aus: die Methadon-Liste.

© Google

BERLIN (af). Auf einmal war sie weg. Die umstrittene Internetseite www.methadonliste-hamburg.de ist seit Dienstag Nachmittag nicht mehr zu erreichen.

Wer an den Provider herangegangen sein könnte, die Seite aus dem Netz zu nehmen, war am Dienstagnachmittag zunächst nicht zu ermitteln.

Die Hamburger Gesundheitsbehörde war es jedenfalls nicht. Dafür sei man nicht zuständig, sagte ein Sprecher der "Ärzte Zeitung". Informationen über die nach wie vor anonymen Betreiber der Seite lägen der Behörde nicht vor.

Auf der Methadon-Seite fanden sich die Namen von fünf Hamburger Ärzten, die dort als "Hamburgs lockerste Methadonärzte" bezeichnet wurden.

Streit zwischen DSÄ und KV

In der Folge hatte sich eine Kontroverse zwischen dem Dachverband substituierender Ärzte Deutschlands (DSÄ) und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg entfacht.

DSÄ-Generalsekretär Dr. Ingo Rempel hatte in einer Pressemitteilung verbreitet, die gesetzlichen Bestimmungen in Hamburg würden seit Jahrzehnten gebrochen. Es komme nicht von ungefähr, dass in Hamburg die meisten Methadon-Toten registriert würden.

Hamburgs KV-Vize Dr. Walter Plassmann hatte die Anschuldigungen als absurd zurückgewiesen. Bei der Behandlung von Drogenpatienten gälten scharfe Überwachungs- und Qualitätssicherungsvorschriften.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Yvonne Jäger im Interview

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?