Nachruf

Jürgen Bösche gestorben

Veröffentlicht:

BERLIN. Dr. jur. Jürgen W. Bösche, langjähriger Justiziar der Bundesärztekammer und KBV, ist am 19. Mai nach schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren in Berlin gestorben.

Bösche, der 1956 zur gemeinsamen Rechtsabteilung der beiden Spitzenorganisationen der deutschen Ärzteschaft kam, prägte über mehrere Jahrzehnte die rechtspolitischen Inhalte von BÄK und KBV: intellektuell brillant, in hohem Maße selbstbewusst, und dies auch in seiner Haltung gegenüber den ärztlichen Funktionären. Seit 1972 war er Leiter der gemeinsamen Rechtsabteilung.

Nicht selten war Bösche im Hintergrund die letzte Instanz. Und ein Bindeglied zwischen den beiden mitunter rivalisierenden Spitzenorganisationen der Ärzteschaft.

Legendär war so mancher Auftritt auf Ärztetagen oder KBV-Vertreterversammlungen, mit denen Bösche den Delegierten klar machte, dass sie keine Parlamentarier seien und es dem Ärztetag mangels Gesetzgebungskompetenz an wesentlichen Parlamentsqualitäten ermangele.

Politisch umstritten war das Bestreben des Chefjustiziars, nach der deutschen Wiedervereinigung die 1945 erfolgte Enteignung der NS-Führungsschule Alt-Rehse rückgängig zu machen. 2003 verzichteten die Ärzte auf eine Restitution. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken